Zum Hauptinhalt wechseln

Zu den bedeutenden Küchenhilfen gehört die Küchenmaschine. Diese dient nicht mehr nur zur Zubereitung eines Teiges oder um Eiklar zu Schnee zu schlagen, sondern sie können noch viel mehr. Wahl der Küchemaschine
 

Vor der ersten Auswahl

Der erste Schritt bei der Auswahl ist die Frage, wie oft und in erster Linie wozu Sie die Küchenmaschine verwenden. Wenn Sie diese manchmal für die Zubereitung einer Sauce oder zur Zubereitung eines Teiges für einen Kuchen brauchen, genügt ein günstigeres, oft aus Kunststoff bestehendes Modell. Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der Haushaltsmitglieder, für die Sie kochen. Danach suchen Sie nämlich das Volumen des Rührbehälters aus. Schlussendlich ist auch entscheidend, was Sie mit der Küchemaschine zubereiten werden. Das entscheidet darüber, welche Aufsätze für Sie passend sind. Und auch welche Küchemaschine dafür am besten geeignet ist.

shutterstock_2274954657.jpg
shutterstock_2224713179.jpg

Für die Anspruchsvolleren und Ihnen gibt es nämlich auch Geräte, die nicht nur schlagen, mixen und kneten, sondern auch zerkloeinern und auch Fleisch mahlen können. Ein wichtiges Thema ist auch, ob die Küchemaschine auf der Küchenzeile stehen wird oder Sie sie im Küchenschrank verstauen. Die Antworten auf diese Fragen zeigen Ihnen, welche Küchemaschine die beste für Sie ist.

Welche Parameter sind wichtig?

Bei der Wahl der Küchenmaschine sind selbstverständlich die Eigenschaften und auch das Design entscheidend. Moderne Produkte können wirklich schön sein.

  • Material, aus des es hergestellt wird. Allgemein kann man sagen, dass hochwertige Produkte, z.B. aus Eisen, robuster sind. Sie sind widerstandsfähiger und daher sicherer. Wir empfehlen solche Küchenmaschinen, deren Bestandteile im Geschirrspüler gewaschen werden können.
  • Leistung. „Höhe der Leistung“, also, was die Küchemaschine alles schafft. Für längere Einsätze empfehlen wir Produkte mit einer Leistung von 1000 W und mehr.
  • Volumen des Rührbehälters. Ein wesentliches Detail, das Zeit und Nerven spart und auch für das Gerät besser ist. Ein Haushalt mit vier Mitglieder sollte sich für ein Volumen von mindestens 4 Litern entscheiden. Für eine geringere Menge von Zutaten eignet sich jedoch ein kleinerer Behälter. So werden die Zutaten besser vermischt.
  • Aufsätze. Die Menge der Aufsätze entscheidet über die Variabilität der Geräte. Zu den häufigsten gehören der Schneebesen, Rührbesen und der Knethaken. Weitere zusätzliche Vorrichtungen können verschiedene Aufsätze, wie zum Beispiel zum Schneiden oder Reiben von Gemüse, ein Mixer oder spezielle Aufsätze wie eine Obstpresse, eine Mohnmühle, ein Aufsatz zur Herstellung von Speiseeis oder von Teigwaren sein.
  • Funktionen. Gerade diese entscheiden, für welche Küchenmaschine man sich entscheidet, beziehungsweise wofür man sie kauft. Neben gängigem Mixen, Schlagen und Kneten kann man wie bereits erwähnt Mahlen, Entsaften oder Reiben.
  • Preis. Der ist eine Frage des Familienbudgets und auch Ihrer psychischen Barriere. Hier sollte man sich erneut wiederholen, was man eigentlich braucht.  Es passiert nämlich oft, dass Sie anstatt eines Universalgerätes eine Reihe weiterer Küchengeräte nachkaufen.

Wahl der Küchemaschine

Bei der Frage der Wahl der Küchenmaschine, treffen Sie auch auf unauffällige, aber sehr bedeutende Eigenschaften, die die Küchenmaschine zu etwas Besonderem machen. Diese Details sollten nicht unterschätzt werden, weil Sie den Benutzerkomfort wesentlich beeinflussen. Welche Küchemaschine sollte man kaufen? Beantworten Sie folgende Fragen:

  • Wie einfach können die einzelnen Teile aufgesetzt und wieder abgenommen werden.
  • Hat sie rutschfeste Stellfüße?
  • Gibt es eine Sicherung?
  • Hat die Küchemaschine einen Überhitzungsschutz?
  • Wie lange ist das Kabel? Und was passiert damit, wenn man ddas Gerät nicht verwendet? Nur der Vollständigkeit halber, die ideale Länge beträgt 1-1,2 m.
  • Wenn Sie Linkshänder sind, sehen Sie nach, ob die Abdeckung des Rührbehälters auch für Sie geeignet ist. Meistens befindet sich die Öffnung für die Zutaten auf der rechten Seite... Sie sollten ebenfalls nachsehen, ob die Bedienung für Sie komfortabel ist.
  • Wie laut und wie stabil ist das Gerät bei maximaler Belastung?
  • Wie einfach lassen sich die einzelnen Teile reinigen? So kann das beim MIxer manchmal sehr schwierig sein.
Gabriele Schraut

Kochen ist für mich eine wahre Freude und eine Form der Entspannung. Ich probiere ständig neue Rezepte aus und lasse mich von den neuesten kulinarischen Trends inspirieren. Da ich viel Zeit in der Küche verbringe, ist es mir wichtig, dass sie sowohl praktisch als auch stilvoll ist. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach praktischen Küchenhelfern, die mir das Kochen erleichtern und meine Leidenschaft dafür noch weiter verstärken. Im Sommer freue ich mich besonders darauf, meine Gerichte beim Grillen mit Familie und Freunden zu teilen und diese Momente gemeinsam zu genießen.

Verwandte Produkte

Ausverkauf
118,98 € inkl. MwSt.
Auf Lager 1 Stk.
Versand erfolgt morgen
Ausverkauf
81,41 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt morgen
196,27 € inkl. MwSt.
Auf Lager 1 Stk.
Versand erfolgt morgen
Ausverkauf
242,01 € inkl. MwSt.
Auf Lager 1 Stk.
Versand erfolgt morgen
nach oben