Inhalt Ihres Warenkorbes
Ihr Warenkorb ist leer
Wie bereits angeführt, ist das Badezimmer ein perfekter „natürlicher“ Biotop, auch wenn er sich inmitten unserer Wohnungen und nicht in der freien Natur befindet. Schimmelpilzen ist diese Tatsache völlig gleichgültig, sie suchen nur einen Ort, an dem sie angenehme Lebensbedingungen und reichlich Nahrung finden. Und all das bietet das Badezimmer in Hülle und Fülle. Es ist in der Regel feucht, meist warm und sogar regelmäßig mit Nährstoffen beliefert. Nahrung ist für Mikroorganismen nicht nur der übliche Haushaltsschmutz, sondern auch mikroskopisch kleine Partikel von Haut, Haare, Rückstände von Seifen, Ölen oder Shampoos, Fett von Cremes sowie Make-up. Nebenbei bemerkt, bei Schimmelpilzen handelt es sich im Wesentlichen um fadenförmige mikroskopische Pilze, die sich über die Luft und das Wasser ausbreiten, aber auch nicht zögern, Insekten als Transportmittel zu nutzen. Sobald sie einen geeigneten Platz gefunden haben, lassen sie sich dort nieder.
Schimmel im Badezimmer, sei es Schimmel in den Fugen, an der Wand oder an der Decke, ist nicht nur unschön, sondern kann in vielen Fällen auch die Gesundheit gefährden. Er kann verschiedene allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle auslösen sowie Entzündungen im Körper hervorrufen. Viele Schimmelpilze sind auch krebserregend, d.h. sie erhöhen das Krebsrisiko. Schimmelpilze dringen auch gerne in die Atemwege ein und beeinträchtigen nachfolgend den Blutkreislauf und bedrohen das Herz bzw. das Gehirn. Wie kann man also Schimmel im Badezimmer entfernen?
Wir wollen nicht lügen, dass der Schimmel im Badezimmer nach der ersten Behandlung verschwindet – der Kampf dauert oft länger und man braucht viel Geduld. Schimmel gibt nicht gerne auf. Was brauchen Sie zur Schimmelbekämpfung? Idealerweise Schutzhandschuhe, ein Mikrofasertuch und eine alte Zahnbürste. Für größere Flächen können Sie auch spezielle Bürsten verwenden. Achten Sie jedoch auf die Härte der Borsten, damit Sie die Schutzschichten der Badausstattung (d.h. Fliesen, Sanitärkeramik oder Trennwände) nicht beschädigen. Wenn Sie Schimmel auf dem Silikon haben, sollten Sie es noch „sanfter“ reinigen.
Ein einfaches Hausmittel ist Essig, der bis zu 80 % aller Schimmelpilze abtötet. Verdünnen Sie ihn in einer Sprühflasche im Verhältnis 1:4 mit Wasser und sprühen Sie ihn auf die betroffenen Stellen. Lassen Sie ihn kurz einwirken und dann schrubben Sie. Seien Sie vorsichtig mit Silikonen, da diese sich ablösen oder reißen können, was weitere Probleme bringen kann. Hier ist eher Ausdauer als Stärke gefragt. Gegen schwarze Flecken hilft zum Beispiel Bleichmittel oder normaler Fleckenentferner (der weniger Bleichmittel enthält). Schwarzer Schimmel im Badezimmer verschwindet in der Regel nach einer Behandlung mit Natron und Bleichmittel. Mischen Sie einen Beutel Natron mit Bleichmittel in eine dicke Paste. Tragen Sie sie dann auf die betroffenen Stellen auf (häufig auf Fugen- und Silikonschimmel) und lassen Sie sie 30 Minuten lang einwirken. Dann teilweise abspülen und erneut mechanisch mit einem Tuch oder einer Bürste schrubben, bis Sie zufrieden sind. Zu den „modernen Hausmitteln“ gehört auch Zahnpasta (sie hat eine abrasive und schleifende Wirkung). Gehen Sie dabei genauso vor wie bei der Natron-Bleichmittelpaste. Schimmel im Badezimmer kann man auch mit einem Dampfreiniger entfernen.
Wenn sich der Schimmel bereits über die Fliesen hinaus ausgebreitet hat (Schimmel an der Wand oder der Decke), sollten Sie auf spezielle Produkte zurückgreifen. Der erste Schritt ist gründliches Lüften. Wenn Sie in einem Wohnhaus wohnen, müssen Sie auch die Nachbarn befragen, um festzustellen, ob die Feuchtigkeit vielleicht von dort zu Ihnen durchdringt. Wenn die Badezimmerwand direkt an eine Außenwand angrenzt, müssen Sie auch dort eine Behandlung in Betracht ziehen. Schimmel an der Badezimmerwand oder an der Decke wird in der Regel zunächst „mechanisch“ entfernt, d. h. abgekratzt, und dann chemisch mit speziellen Produkten behandelt. Das Problem bei Schimmelpilzen ist, dass sie sich in der Wohnung ausbreiten. Wenn das Problem also immer wieder zurückkehrt, müssen die befallenen Stellen renovieren. Am öftesten geht es dabei um Putz und Silikone.
Regelmäßig lüften. Da nur wenige Badezimmer über ein Fenster verfügen, sollten Sie eine gute Belüftung sichern. Die Tür reicht oft nicht aus. Wischen Sie nach einem „nebligen“ heißen Bad die Fliesen und die Badewanne oder Dusche ab.
Regelmäßig reinigen. Schmutz aller Art ist ein guter Nährboden für Schimmel. Durch regelmäßiges Reinigen minimieren Sie das Risiko, dass dieser sich ansiedelt. Wichtig ist, dass Sie das richtige Produkt wählen und die Risikobereiche wie Ecken, Kanten und Fugen, die Zwischen- und Hinterräume sowie die Bereiche um die Wasserhähne nicht vergessen. Verwenden Sie hin und wieder Essigsprays.